Falafel
Falafel sind köstliche, knusprige Bällchen aus pürierten Kichererbsen, die mit aromatischen Gewürzen und frischen Kräutern zubereitet werden. Diese beliebte orientalische Spezialität ist nicht nur für Vegetarier und Veganer ein Genuss, sondern begeistert auch Fleischliebhaber durch ihren einzigartigen Geschmack und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Serviert in Pita-Brot mit Salat und einer cremigen Sauce oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, sind Falafel eine köstliche und gesunde Bereicherung für jede Mahlzeit.
Zutatenliste:
250 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
1 Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 Handvoll frische Petersilie
1 Handvoll frischer Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Mehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
Die eingeweichten Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und gründlich abspülen.
Die abgetropften Kichererbsen zusammen mit der grob gehackten Zwiebel, den Knoblauchzehen, der Petersilie und dem Koriander in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Die Masse sollte grob, aber gut zusammengehalten sein.
Die pürierte Masse in eine Schüssel geben und Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Backpulver, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die Falafel-Masse abdecken und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl erhitzen, bis es eine Temperatur von etwa 180°C erreicht.
Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen aus der Falafel-Masse formen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Dabei darauf achten, dass der Topf nicht überfüllt wird.
Die Falafel-Bällchen etwa 3-4 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Die frisch frittierten Falafel warm servieren und nach Belieben mit Salat, Hummus, Tahini-Sauce oder in einem Pita-Brot servieren.
Falafel sind ein wahrer Gaumenschmaus. Ihre knusprige äußere Schicht verleiht ihnen eine angenehme Textur, die auf der Zunge zergeht. Im Inneren sind sie herrlich weich und offenbaren einen reichen Geschmack von Kichererbsen, der von den würzigen Aromen des Kreuzkümmels und des Korianders begleitet wird. Die frische Petersilie und der Koriander verleihen den Falafel zudem eine lebendige Frische und tragen zu ihrem charakteristischen Geschmack bei.
Falafel sind eine harmonische Mischung aus herzhaften, würzigen und erfrischenden Elementen, die zusammen ein wunderbares Geschmackserlebnis bieten. Ob in einem Pita-Brot mit knusprigem Salat und cremiger Sauce oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, die Vielseitigkeit und der einzigartige Geschmack von Falafel machen sie zu einer beliebten Spezialität, die auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Die Geschichte der Falafel reicht weit zurück und ist in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens verwurzelt. Die Ursprünge dieses köstlichen Gerichts sind nicht eindeutig geklärt, da verschiedene Kulturen und Regionen ihre eigenen Versionen von Falafel entwickelt haben.
Es wird vermutet, dass Falafel bereits vor tausenden von Jahren von ägyptischen Kopten als Fleischersatz während der Fastenzeit zubereitet wurden. Die ursprünglichen Falafel bestanden hauptsächlich aus eingeweichten Kichererbsen, die mit Kräutern und Gewürzen zu einer Paste verarbeitet und dann frittiert wurden.
Im Laufe der Zeit verbreitete sich das Rezept für Falafel in den Nahen Osten und darüber hinaus. Heute sind Falafel in vielen Ländern ein beliebtes Streetfood und eine köstliche vegetarische Option in Restaurants und Imbissen.
Die Vielseitigkeit von Falafel hat sie zu einem Lieblingsgericht für Menschen auf der ganzen Welt gemacht, unabhängig von ihren kulinarischen Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten. Ob als Bestandteil eines traditionellen Mezze-Tellers oder als herzhafter Snack für unterwegs, Falafel sind ein Beweis dafür, dass einfache und natürliche Zutaten zu einem wahren Genuss führen können.
Zutatenliste:
250 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
1 Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 Handvoll frische Petersilie
1 Handvoll frischer Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Mehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
Zubereitung:
Die eingeweichten Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und gründlich abspülen.
Die abgetropften Kichererbsen zusammen mit der grob gehackten Zwiebel, den Knoblauchzehen, der Petersilie und dem Koriander in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Die Masse sollte grob, aber gut zusammengehalten sein.
Die pürierte Masse in eine Schüssel geben und Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Backpulver, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die Falafel-Masse abdecken und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl erhitzen, bis es eine Temperatur von etwa 180°C erreicht.
Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen aus der Falafel-Masse formen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Dabei darauf achten, dass der Topf nicht überfüllt wird.
Die Falafel-Bällchen etwa 3-4 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Die frisch frittierten Falafel warm servieren und nach Belieben mit Salat, Hummus, Tahini-Sauce oder in einem Pita-Brot servieren.
Geschmackserlebnis:
Falafel sind ein wahrer Gaumenschmaus. Ihre knusprige äußere Schicht verleiht ihnen eine angenehme Textur, die auf der Zunge zergeht. Im Inneren sind sie herrlich weich und offenbaren einen reichen Geschmack von Kichererbsen, der von den würzigen Aromen des Kreuzkümmels und des Korianders begleitet wird. Die frische Petersilie und der Koriander verleihen den Falafel zudem eine lebendige Frische und tragen zu ihrem charakteristischen Geschmack bei.
Falafel sind eine harmonische Mischung aus herzhaften, würzigen und erfrischenden Elementen, die zusammen ein wunderbares Geschmackserlebnis bieten. Ob in einem Pita-Brot mit knusprigem Salat und cremiger Sauce oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, die Vielseitigkeit und der einzigartige Geschmack von Falafel machen sie zu einer beliebten Spezialität, die auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Geschichte zum Rezept:
Die Geschichte der Falafel reicht weit zurück und ist in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens verwurzelt. Die Ursprünge dieses köstlichen Gerichts sind nicht eindeutig geklärt, da verschiedene Kulturen und Regionen ihre eigenen Versionen von Falafel entwickelt haben.
Es wird vermutet, dass Falafel bereits vor tausenden von Jahren von ägyptischen Kopten als Fleischersatz während der Fastenzeit zubereitet wurden. Die ursprünglichen Falafel bestanden hauptsächlich aus eingeweichten Kichererbsen, die mit Kräutern und Gewürzen zu einer Paste verarbeitet und dann frittiert wurden.
Im Laufe der Zeit verbreitete sich das Rezept für Falafel in den Nahen Osten und darüber hinaus. Heute sind Falafel in vielen Ländern ein beliebtes Streetfood und eine köstliche vegetarische Option in Restaurants und Imbissen.
Die Vielseitigkeit von Falafel hat sie zu einem Lieblingsgericht für Menschen auf der ganzen Welt gemacht, unabhängig von ihren kulinarischen Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten. Ob als Bestandteil eines traditionellen Mezze-Tellers oder als herzhafter Snack für unterwegs, Falafel sind ein Beweis dafür, dass einfache und natürliche Zutaten zu einem wahren Genuss führen können.
